Waldbestattung
Letzte Ruhestätte inmitten der Natur?
Die Waldbestattung ist eine Beisetzung in einer biologisch abbaubaren Urne, meist am Fuße eines Baumes in einem Bestattungswald. Eine Alternative für naturverbundene Menschen, die von sich selbst sagen, dass ein Friedhof nicht zu ihnen „passt“, beziehungsweise für Menschen, die glauben, dass sie ihrem Angehörigen an einem natürlicheren Ort in Gedanken näher sein können als vor einem Grabstein an einem geharkten Weg. Doch wie bei allen Entscheidungen rund um die Bestattung sollten Sie sich auch hier Zeit nehmen. Sehen Sie sich die möglichen Wälder in Ruhe an. Überlegen Sie, ob Sie die gewünschte Grabstelle zu jeder Jahreszeit gut erreichen. Fragen Sie sich, ob Sie gut damit leben können, wenn Sie das Grab nicht schmücken können.
Baumbestattung in der Region
In unserer Region gibt es vier Bestattungswälder mit unterschiedlichen Besonderheiten. Ganz gleich für welchen Bestattungswald Sie sich entscheiden, wir begleiten Sie in allen Fragen, wie wir es auch bei einer Beisetzung auf dem Friedhof tun würden. Dazu gehört selbstverständlich auch die Möglichkeit der Abschiednahme und Trauerfeier in unserem Bestattungshaus.
Der Urnenhain im Lappwald liegt an einem Ort, den wahrscheinlich viele Helmstedter vom Sonntagsspaziergang im Brunnental kennen. Somit ein Ort, zu dem Sie nicht weit fahren müssen und an dem Erinnerungen an gemeinsame Aktivitäten vielleicht besonders lebendig werden können.
Hier können Sie zwischen Einzel- und Doppelgrabstellen wählen. Die Grabstelle kann bereits zu Lebzeiten im Rahmen eines Besichtigungstermins ausgesucht und erworben werden. Eine namentliche Kennzeichnung von Grabstellen ist jedoch nicht möglich.
- Einzelstelle
800 EUR - Doppelstelle
1.400 EUR - Grabplätze für Sternenkinder
vorhanden - Ruhezeit der Grabstellen
bis 2106 (99 Jahre ab Eröffnung) - Beisetzungsentgelt
bereits inklusive
Stand 01.2025
Der FriedWald Elm bei Königslutter war der erste Bestattungswald in der Region.
Hier sind in Abhängigkeit der jeweiligen Baumgröße bis zu 20 Grabstellen um einen Baum herum möglich. Sie können einen eigenen Baum oder einen einzelnen bzw. auch mehrere Plätze an einem Baum erwerben. Außerdem befindet sich im FriedWald Elm ein Sternschnuppenbaum als letzte Ruhestätte für Kinder, die bei der Geburt oder bis zum dritten Lebensjahr versterben. Im Rahmen von Führungen können Sie sich über den Wald informieren und sich Ihren Lieblingsbaum aussuchen. Sogenannte Basisplätze werden, ähnlich dem Reihengrab auf dem Friedhof, im Sterbefall vom Förster zugeteilt. Auf Wunsch können Sie eine Namenstafel erwerben, die am Baum angebracht wird.
- Platz am Gemeinschaftsbaum
890 EUR bis 1.390 EUR - je nach Baumkategorie - Basisplatz am Gemeinschaftsbaum
590 EUR (Zuteilung des Baumes erfolgt durch die FriedWald GmbH) - Exklusive Nutzung eines Baumes
2.890 EUR bis 7.490 EUR - je nach Baumkategorie
(2 Plätze inkludiert, bis zu 20 erweiterbar für jeweils 350 EUR) - Ruhezeit für o.g. Plätze
20 Jahre - Beisetzungsentgelt
450 EUR - Namenstafel
möglich / Kosten: 30 EUR - Grabplätze für Sternenkinder
kostenfrei / Ruhezeit bis 2104
Stand 01.2025
Der RuheForst Harbker Wald ist an den Harbker Schlosspark angebunden. Er liegt dort im „Floridatal“, in dem zahlreiche zum Teil exotische Baumarten zu finden sind.
Hier gibt es sogenannte RuheBiotope, die aus je zwölf Grabstellen um einen Baum herum angelegt sind. Sie können eine oder mehrere einzelne Grabstellen erwerben oder ein komplettes RuheBiotop als FamilienBiotop nutzen. Es gibt regelmäßige Führungen, bei denen Sie den Wald kennenlernen und auch schon zu Lebzeiten eine Grabstelle oder ein ganzes RuheBiotop aussuchen können.
- Gemeinschaftsbiotope mit 15 Jahren Ruhezeit
450 EUR Basis-Biotop (Zuteilung des Baumes erfolgt durch die RuheForst GmbH)
590 bis 990 EUR - je nach Baumkategorie - Gemeinschaftsbiotope mit einer Ruhezeit bis 2113
900 EUR bis 1500 EUR - je nach Baumkategorie' - Familienbiotop (6 Grabstellen inkludiert, bis zu 12 erweiterbar)
3.600 EUR bis 6.000 EUR - je nach Baumkategorie
(jede zusätzliche Stelle 500 EUR) - Beisetzungsentgelt
325 EUR montags bis freitags
400 EUR samstags
150 EUR ohne Angehörige und ohne Bestatter - Namenstafel
möglich / kostenfrei - Grabplätze für Sternenkinder
vorhanden
Stand 01.2025
Der Bestattungswald Cremlinger Horn wurde im Herbst 2017 zwischen Cremlingen und Abbenrode eröffnet. Der Wald ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, die befestigten Waldwege sind auch für Menschen geeignet, die einen Rollstuhl oder Rollator benutzen, und der Andachtsplatz ist überdacht.
Ein Baum im Bestattungswald Cremlinger Horn bietet je zwölf Ruheplätze, von denen Sie einen oder mehrere erwerben können. Die übrigen Ruheplätze werden an andere Interessenten vergeben. Alternativ können Paare, Freundeskreise oder Familien einen Gedenkbaum exklusiv nutzen. Das heißt, Sie erwerben an einem Baum so viele Ruheplätze, wie Sie möchten, die übrigen bleiben frei und können nachträglich hinzugekauft werden. Außerdem gibt es Waldruheplätze, die ebenfalls frei gewählt werden, jedoch keinem bestimmten Baum zugeordnet sind. Grabstellen können auf Wunsch mit einer Namenstafel gekennzeichnet werden. Es gibt regelmäßige Wald-Führungen und in Cremlingen ein Büro, in dem Sie sich beraten lassen können.
- Baumruheplatz mit 20 Jahren Ruhezeit
590 EUR Basisplatz (Zuteilung des Baumes erfolgt durch die Waldbestattung Cremlinger Horn)
790 EUR bis 1.890 EUR - je nach Baumkategorie - Ruhebaum mit 20 Jahren Ruhezeit (max. 2 Plätze)
2.690 EUR bis 6.090 EUR (und darüber hinaus für besondere Kronenbäume) - Ruhebaum mit 90 Jahren Ruhezeit (mit 6 Plätzen)
4.490 EUR bis 6.990 EUR (und darüber hinaus für besondere Kronenbäume)
(jeder zusätzlicher Platz 500 EUR) - Waldruheplatz ohne feste Baumzuordnung im Wald mit 20 Jahren Ruhezeit
490 EUR - Beisetzungsentgelt
400 EUR montags bis freitags
450 EUR samstags
150 EUR ohne Angehörige - Namenstafel
25 EUR mit Text
75 EUR mit Motiv
150 EUR als Sonderanfertigung - Grabplätze für Sternenkinder
vorhanden
Stand: 01.2025
Jedes Jahr am Tag des Baumes feiern wir in unserem Helmstedter Bestattungshaus einen Gedenktag für die Menschen, deren Angehörige in den vergangenen Jahren ihre letzte Ruhe in einem der umliegenden Bestattungswälder gefunden haben. Ausführliche Informationen finden Sie rechtzeitig unter Aktuelles.