Zierelement

Waldbestattung

Letzte Ruhestätte inmitten der Natur?

Zierelement

Die Waldbestattung ist eine Bei­setzung in einer bio­logisch abbaubaren Urne, meist am Fuße eines Baumes in einem Bestattungs­wald. Eine Alternative für natur­ver­bundene Menschen, die von sich selbst sagen, dass ein Fried­hof nicht zu ihnen „passt“, beziehungs­weise für Menschen, die glauben, dass sie ihrem Angehörigen an einem natür­licheren Ort in Gedanken näher sein können als vor einem Grab­stein an einem geharkten Weg. Doch wie bei allen Ent­schei­dungen rund um die Bestattung sollten Sie sich auch hier Zeit nehmen. Sehen Sie sich die möglichen Wälder in Ruhe an. Über­legen Sie, ob Sie die gewünschte Grab­stelle zu jeder Jahres­zeit gut erreichen. Fragen Sie sich, ob Sie gut damit leben können, wenn Sie das Grab nicht schmücken können.

Baumbestattung in der Region

Zierelement

In unserer Region gibt es vier Bestattungs­wälder mit unter­schied­lichen Besonder­heiten. Ganz gleich für welchen Bestattungs­wald Sie sich ent­schei­den, wir begleiten Sie in allen Fragen, wie wir es auch bei einer Bei­setzung auf dem Friedhof tun würden. Dazu gehört selbst­ver­ständ­lich auch die Mög­lich­keit der Abschied­nahme und Trauer­feier in unserem Bestattungshaus.

Der Urnenhain im Lappwald liegt an einem Ort, den wahr­schein­lich viele Helmstedter vom Sonntags­spazier­gang im Brunnen­tal kennen. Somit ein Ort, zu dem Sie nicht weit fahren müssen und an dem Erinnerungen an gemeinsame Aktivitäten vielleicht besonders lebendig werden können.

Hier können Sie zwischen Einzel- und Doppel­grab­stellen wählen. Die Grab­stelle kann bereits zu Lebzeiten im Rahmen eines Besichtigungs­termins aus­ge­sucht und erworben werden. Eine nament­liche Kenn­zeich­nung von Grab­stellen ist jedoch nicht möglich.

  • Einzelstelle
    800 EUR

  • Doppelstelle
    1.400 EUR

  • Grabplätze für Sternenkinder
    vorhanden

  • Ruhezeit der Grabstellen
    bis 2106 (99 Jahre ab Eröffnung)

  • Beisetzungsentgelt
    bereits inklusive

Stand 01.2025

Der FriedWald Elm bei Königs­lutter war der erste Bestattungs­wald in der Region.

Hier sind in Abhängigkeit der jeweiligen Baumgröße bis zu 20 Grab­stellen um einen Baum herum möglich. Sie können einen eigenen Baum oder einen einzelnen bzw. auch mehrere Plätze an einem Baum erwerben. Außerdem befindet sich im FriedWald Elm ein Stern­schnuppen­baum als letzte Ruhes­tätte für Kinder, die bei der Geburt oder bis zum dritten Lebens­jahr versterben. Im Rahmen von Führungen können Sie sich über den Wald informieren und sich Ihren Lieblings­baum aus­suchen. Sogenannte Basis­plätze werden, ähnlich dem Reihen­grab auf dem Friedhof, im Sterbe­fall vom Förster zugeteilt. Auf Wunsch können Sie eine Namens­tafel erwerben, die am Baum angebracht wird.

  • Platz am Gemeinschaftsbaum
    890 EUR bis 1.390 EUR - je nach Baumkategorie

  • Basisplatz am Gemeinschaftsbaum
    590 EUR (Zuteilung des Baumes erfolgt durch die FriedWald GmbH)

  • Exklusive Nutzung eines Baumes
    2.890 EUR bis 7.490 EUR - je nach Baumkategorie
    (2 Plätze inkludiert, bis zu 20 erweiterbar für jeweils 350 EUR)

  • Ruhezeit für o.g. Plätze
    20 Jahre

  • Beisetzungsentgelt
    450 EUR

  • Namenstafel
    möglich / Kosten: 30 EUR

  • Grabplätze für Sternenkinder
    kostenfrei / Ruhezeit bis 2104

Stand 01.2025

Der RuheForst Harbker Wald ist an den Harbker Schloss­park angebunden. Er liegt dort im „Floridatal“, in dem zahl­reiche zum Teil exotische Baum­arten zu finden sind.

Hier gibt es sogenannte Ruhe­Biotope, die aus je zwölf Grab­stellen um einen Baum herum angelegt sind. Sie können eine oder mehrere einzelne Grab­stellen erwerben oder ein komplettes Ruhe­Biotop als Familien­Biotop nutzen. Es gibt regel­mäßige Führungen, bei denen Sie den Wald kennen­lernen und auch schon zu Leb­zeiten eine Grab­stelle oder ein ganzes Ruhe­Biotop aussuchen können.

  • Gemeinschaftsbiotope mit 15 Jahren Ruhezeit
    450 EUR Basis-Biotop (Zuteilung des Baumes erfolgt durch die RuheForst GmbH)
    590 bis 990 EUR - je nach Baumkategorie

  • Gemeinschaftsbiotope mit einer Ruhezeit bis 2113
    900 EUR bis 1500 EUR - je nach Baumkategorie'

  • Familienbiotop (6 Grabstellen inkludiert, bis zu 12 erweiterbar)
    3.600 EUR bis 6.000 EUR - je nach Baumkategorie
    (jede zusätzliche Stelle 500 EUR)

  • Beisetzungsentgelt
    325 EUR montags bis freitags
    400 EUR samstags
    150 EUR ohne Angehörige und ohne Bestatter

  • Namenstafel
    möglich / kostenfrei

  • Grabplätze für Sternenkinder
    vorhanden

Stand 01.2025

Der Bestattungswald Cremlinger Horn wurde im Herbst 2017 zwischen Cremlingen und Abbenrode eröffnet. Der Wald ist mit öffent­lichen Verkehrs­mitteln erreichbar, die befestigten Wald­wege sind auch für Menschen geeignet, die einen Rollstuhl oder Rollator benutzen, und der Andachts­platz ist überdacht.

Ein Baum im Bestattungs­wald Cremlinger Horn bietet je zwölf Ruhe­plätze, von denen Sie einen oder mehrere erwerben können. Die übrigen Ruhe­plätze werden an andere Interessenten vergeben. Alternativ können Paare, Freundes­kreise oder Familien einen Gedenk­baum exklusiv nutzen. Das heißt, Sie erwerben an einem Baum so viele Ruhe­plätze, wie Sie möchten, die übrigen bleiben frei und können nach­träg­lich hinzu­ge­kauft werden. Außer­dem gibt es Wald­ruhe­plätze, die eben­falls frei gewählt werden, jedoch keinem bestimmten Baum zugeordnet sind. Grabstellen können auf Wunsch mit einer Namens­tafel ge­kenn­zeichnet werden. Es gibt regel­mäßige Wald-Führungen und in Cremlingen ein Büro, in dem Sie sich beraten lassen können.

  • Baumruheplatz mit 20 Jahren Ruhezeit
    590 EUR Basisplatz (Zuteilung des Baumes erfolgt durch die Waldbestattung Cremlinger Horn)
    790 EUR bis 1.890 EUR - je nach Baumkategorie

  • Ruhebaum mit 20 Jahren Ruhezeit (max. 2 Plätze)
    2.690 EUR bis 6.090 EUR (und darüber hinaus für besondere Kronenbäume)

  • Ruhebaum mit 90 Jahren Ruhezeit (mit 6 Plätzen)
    4.490 EUR bis 6.990 EUR (und darüber hinaus für besondere Kronenbäume)
    (jeder zusätzlicher Platz 500 EUR)

  • Waldruheplatz ohne feste Baumzuordnung im Wald mit 20 Jahren Ruhezeit
    490 EUR

  • Beisetzungsentgelt
    400 EUR montags bis freitags
    450 EUR samstags
    150 EUR ohne Angehörige

  • Namenstafel
    25 EUR mit Text
    75 EUR mit Motiv
    150 EUR als Sonderanfertigung

  • Grabplätze für Sternenkinder
    vorhanden

Stand: 01.2025

Jedes Jahr am Tag des Baumes feiern wir in unserem Helmstedter Bestattungs­haus einen Gedenk­tag für die Menschen, deren Angehörige in den ver­gangenen Jahren ihre letzte Ruhe in einem der um­lie­gen­den Bestattungs­wälder gefunden haben. Aus­führ­liche Infor­ma­tio­nen finden Sie rechtzeitig unter Aktuelles.